Die Haltung von Rosenköpfchen

Fütterung: Saatengemisch aus Plata Hirse; Kanariensaat; Silberhirse; Haferkerne; Japan Hirse; Cardy Saat; Buchweizen; Paddy Reis; Hafer; Leinsamen;
Hanfsaat. Verschiedene Obst- und Gemüsesorten; Quell-, Und Keimfutter; halbreifer Mais; Grünpflanzen. Regelmäßige Mineralstoffgaben. Zur Aufzucht fertiges Aufzuchtfutter feucht mit K1 gemischt mit Quell- und Keimfutter.
Zucht:Rosenköpfchen sind recht einfach zu züchten und deshalb ideal für Agapornidenliebhaber, die in die Zucht einsteigen wollen. Schwierig ist die Geschlechtsbestimmung, da Männchen und Weibchen gleich aussehen. Der Anfänger sollte sich bei der Auswahl der Zuchttiere von einem Fachmann beraten lassen. Besonders interessant ist die Art des Nestbaus. Zweige werden in ihre Fasern zerlegt, und das Weibchen trägt das Nistmaterial dann im Rückengefieder in den Nistkasten und polstert diesen damit aus. Bis zu sechs Eier werden gelegt und nach ca. 22-25 Tagen schlüpfen die Jungen. Nestlingszeit bis 40 Tage; nach dem Verlassen des Nestes werden die Jungen noch 3 Wochen vom Hahn weiter gefüttert; Futterfest mit ca. 14 Wochen. .Als Nistkasten verwende ich Wellensittichnistkästen.
Mutationen / Modifikationen: Mauve, Dunkelblau, Zimt, Lutino, Weiß, Pastell-creme-Albino, Australisch Zimt Hellgrün, Schecke Blaugelb, Weißgesäumt, Pastell Albino,
Weißmaske Hellblau, Zimt Pastellblau, Pastellblau, Orangemaske in Olivgrün / Lutino, dunkelgrün / wildfarbig, Schecke wildfarbig, Gelbgesäumt, Pastellgelb, Lutino, zimthellgrün, olivgrün, dunkelgrün, uvm.. siehe Fotogallerie
Für die Zucht und Abgabe von Sittichen ist die „Verordnung zum Schutz gegen Psittakose und Ornithose (Psittakose-Verordnung)“ zu beachten.