Steckbrief Blaugenick-Sperlingspapageien (Forpus coelestis)

Wissenschaftlicher Name:
Forpus coelestis
Englischer Name:
Pacific Parrotlet
Holländischer Name:
Systematik:
Die
Sperlingspapageien (Forpus) sind eine Gattung von kleinen Papageien,
die zu den Neuweltpapageien (Arinae) innerhalb der Familie der
Eigentlichen Papageien (Psittacidae) gehören
Verbreitung:
West-Ekuador, Nordwest-Peru.
Lebensraum:
Trockene Buschlandschaften.
Beschreibung:
Länge 12,5 cm. Grün, graublauer Nacken, graugrüner Rücken. Der Bürzel ,
die Armschwingen und Handdecken sowie Unterflügeldecken sind blau. Ein
Anstrich von Blau findet sich auch hinter den Augen.
Der Schnabel
ist hornfarben, die Iris ist braun und die Beine bräunlich. Die
Weibchen haben kein Blau an den Flügeln, am Bürzel und hinter den Augen
nur angedeutet. Aus freier Wildbahn sind auch blaue Mutationen bekannt.
Lebensraum:
Trockene, offene Buschlandschaften. Fliegt bis in eine Höhe von 1720 m.
Sie leben in Familienverbänden, bis hin zu großen Zusammenschlüssen
solcher Verbände. Hauptaktivitäten ist die Nahrungssuche. Diese Art
pflegt ein sehr soziales Zusammenleben.
Haltung:
Diese
Art wurde erst spät in Europa eingeführt, 1962. Sie ist solange in
Gruppen friedlich zu halten, bis Nistkästen aufgehangen werden, dann
kann es zu Verletzungen kommen. Sie sind kälteempfindlich und wollen
weder gerne baden, noch besprüht werden.
Artfremde Vögel werden
mit gesträubten Gefieder und geöffnetem Schnabel bedroht, wobei eine
schaukelnde Bewegung vor uns zurück gemacht wird. Sie sind sehr sozial
und betreiben sehr intensiv gegenseitige Gefiederpflege.
Zucht: